Privatkredit
In Zeiten von Arbeitslosigkeit und wachsender finanzieller Unsicherheit sind immer mehr Menschen darauf angewiesen, Kredite aufzunehmen, um schnell verfügbares Kapital zu erhalten, welches erst zu einem späteren Zeitpunkt zurückgezahlt werden muss.
Vielfach greifen Menschen dann zu einem so genannten Privatkredit. Wie der Name schon sagt, grenzt man hier einen gewerblichen Nutzen aus, da dieser nur an Privatkunden vergeben werden können. Es ist gebräuchlich, dass ein Privatkredit im Familien- oder Verwandtschaftsumfeld vergeben wird, grundsätzlich ist der Dritte jedoch beliebig wählbar.
Wie bei jedem Kredit lauern auch beim Privatkredit Risiken. Diese Kreditart ist formlos, und das kann zu Problemen führen. Um hier vorzusorgen, sollte immer ein Vertrag geschlossen werden. Des Weiteren kommen viele Kreditnehmer von Banken, von denen sie als nicht kreditwürdig abgewiesen wurden. Daher entsteht ein Risiko, wenn man Geld an Menschen verleiht, die keine Bonität besitzen.