Immobilienfinanzierung


Immobilienfinanzierung


Zur Immobilienfinanzierung stehen Eigentümern verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Die meisten entscheiden sich für eine Mischung aus Fremd- und Eigenkapital.
Durch den Einsatz von Erspartem sinkt nicht nur die Kreditsumme, sondern auch das Rückzahlungsrisiko, was sich positiv auf den Zinssatz auswirkt.
Doch auch eine vollständig fremdfinanzierte Anschaffung ist möglich. Hierfür benötigen die Kreditinstitute meist eine Bürgschaft einer Person, die über ausreichende Liquidität verfügt.

Eine sinnvolle Option, Eigenkapital zur Immobilienfinanzierung anzusparen, ist ein Bausparvertrag. Über einen festgelegten Zeitraum wird zu einem ebenfalls festgelegten Zinssatz Geld durch regelmäßige Einzahlungen eingespart. Nach Erreichen eines Mindestguthabens ist es möglich, die gesamte vertraglich festgesetzte Summe ausgezahlt zu bekommen.
Der Differenzbetrag wird in Form eines Darlehens zur Verfügung gestellt.

Bausparverträge sind als vermögenswirksame Leistungen durch den Arbeitgeber zuschussfähig, wenn dies im Arbeits- oder Tarifvertrag vereinbart ist. Darüber hinaus vergeben die meisten Kreditinstitute zur Immobilienfinanzierung Darlehen mit günstigeren Konditionen, da der Gegenwert stabil ist.

Copyright 2023 Darlehen.org, all rights reserved